Die Instandsetzung moderner Fahrzeuge stellt hohe Anforderungen an das Werkstattpersonal. In diesem Lehrgang erfahren Sie praxisorientiert alles Wissenswerte über aktuelle materialtechnische Gegebenheiten und Anforderungen an die Instandsetzung der Fahrzeugstruktur. Besondere Beachtung finden dabei u. a. wirtschaftliche Aspekte und die Vorgaben der Fahrzeughersteller.
Es rücken folgende Fragen in den Mittelpunkt:
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Instandsetzung moderner Karosserien?
- Wie unterscheiden sich die Arbeitstechniken der Instandsetzung bei verschiedenen Materialien?
- Entsprechen meine Werkstatteinrichtung und mein Know-how noch den technisch-wirtschaftlichen Erfordernissen?
- Erfüllen meine Reparaturwege die Herstellervorgaben?
Die Lehrgangsziele:
- Überblick über neue Karosseriekonstruktionen und Instandsetzungstechnologien
- Strukturschäden erkennen und beurteilen können
- Reparaturen mit vorgeschriebenen Techniken ausführen zu können
- Richtiges Umsetzen der Herstellervorgaben
- Fähigkeit auf der Basis von Gerätekenntnissen wirtschaftliche Investitionsentscheidungen zu treffen
Themenschwerpunkte theoretischer Teil:
- Eigenschaften moderner Werkstoffe, Herstellungsverfahren
- Karosseriekonstruktion, Lastpfade
- Zugang zu Herstellervorgaben
- Notwendigkeit der Karosserievermessung
Bei Fragen zum konkreten Lehrgangsinhalt, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an unser Sekretariat, Frau Christina Stibe.