Beschreibung
Ausbeularbeiten an Aluminiumbauteile erfordern ein hohes Maß an Übung und Geschick - auch mit modernen Außenausbeulsystemen. Meist wird dabei der Lack bis auf das Blech abgeschliffen, um mit kleinen Schweißpunkten Bits oder Bolzen zu befestigen und so die Delle nach außen zu ziehen. In unserem eintägigen Lehrgang lernen Sie die Besonderheiten von Aluminium hinsichtlich der Instandsetzung kennen.
Es stehen folgende Fragen im Mittelpunkt
- Beschädigtes Karosserie-Teil "erneuern" oder "instand setzen"?
- Welche Systeme werden am Markt angeboten?
- Wie unterscheide sich die Arbeitstechniken der Instandsetzung von Teilen aus Aluminium und Stahl?
- Entsprechen meine Reparaturwege den Herstellervorgaben?
Lehrgangsziele
- Beschädigungen an der Außenhaut instand setzen zu können
- Erlangen der Fähigkeit, die Möglichkeiten und Grenzen der Reparaturmethode einschätzen zu könnn
- Technische und wirtschaftliche Entscheidungskriterien für eine sichere Bestimmung des Reparaturweges einschätzen zu können
- Richtiges Umsetzen der Herstellervorgaben
Themenschwerpunkte theoretischer Teil
- Grundlagenvermittlung - Werkstoffkunde, Herangehensweise an verschiedene Beschädigungen
- Beurteilung des Schadens: Welche Reparatur ist technisch und wirtschaftlich sinnvoll
- Zugang zu Herstellervorgaben und Darstellung ausgewählter Beispiele
- Fügetechniken für Aluminium-Bauteile
Themenschwerpunkte praktischer Teil
- Darstellung der Handhabung/Erläuterung der Arbeitsabläufe verschiedener Instandsetzungstechniken
- Praktische Übungen an Aluminium-Bauteilen
- Diskussion der verschiedenen Reparaturmethoden anhand unterschiedlicher Beschädigungen
- Beseitigung von kleinen und großen Beschädigungen
- Oberflächenfinish bis zum Lackauftrag
Zielgruppe
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Kfz-Mechatroniker mit Karosserieerfahrung, Werkstattleiter, Kfz-Sachverständige
Bei Fragen zum konkreten Lehrgangs-Inhalt, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an unser Sekretariat, Frau Christina Stibe.