Beschreibung
Die Bedeutung wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger Reparaturmethoden in der Kfz-Branche wächst unaufhörlich. Dies gilt auch für die lackschadenfreie Ausbeultechnik. In diesem dreitägigen Grundkurs lernen Sie in das Wichtigste über die hierfür erforderlichen Techniken und Voraussetzungen.
Lehrgangsziele
- Kennenlernen der Reparaturmethode
- Überblick über die Methoden der lackschadenfreien Instandsetzung
- Vermittlung der verschiedenen Techniken
- Möglichkeiten und Grenzen der Systeme
- Schadenabwicklung mit Versicherungen
Themenschwerpunkte theoretischer Teil
- Werkzeugkunde
- Werkstoffkunde
- Arten der Bearbeitung von verschiedenen Schadenausprägungen
- Zugangswege am Kfz
- Grenzen der Instandsetzungsmethode
Themenschwerpunkte praktischer Teil
- Arbeitsplatzeinrichtung
- Grundübungen
- Umgang mit Reflexionen
- Umgang mit Freiflächenwerkzeug
- Zielübungen an Freiflächen
- Instandsetzung von
- punktuellen Streckungen
- harten Knicken
- Parkremplern
- weichen Dellen (Hageldellen)
- Reparatur-Finisharbeiten
- Korrosionsschutz nach der Instandsetzung
Zielgruppe
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Kfz-Mechatroniker, Werkstattleiter, Kfz-Aufbereiter
Bei Fragen zum konkreten Lehrgangsinhalt, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an unser Sekretariat, Frau Christina Stibe.